Als Frontzähne werden die vorderen sechs Zähne im Ober- und Unterkiefer bezeichnet. Sie beinhalten jeweils ... weiter lesen
zwei Eck- und vier Schneidezähne.
Beschädigungen an den Frontzähnen, verfärbte und undichte Füllungen oder Defekte an den Zahnhartsubstanzen können das äußere Erscheinungsbild beeinträchtigen.
Die Frontzähne, besonders im Oberkiefer – Spielen für das Selbstwertgefühl eine sehr wichtige Rolle.
Um gerade im Frontzahnbereich ein optisch ansprechendes Ergebnis zu erreichen, ist es wichtig, diese in Form und Farbe möglichst natürlich zu gestalten.
Frontzahnfüllungen aus Kunststoff werden eingesetzt, wenn kleinere Schneidezahnfüllungen
oder Stellungsanomalien korrigiert werden sollen.
Keramikinlays sind von allen Füllungen am verträglichsten und haltbarsten. Sie können im Seitenzahngebiet eingesetzt werden und können oft auch dort angewendet werden, wo früher eine Überkronung des Zahnes notwendig war.
Kunststofffüllungen sind Zahn färbende Füllungen, die auf Kunststoffen und anorganischen Füllstoffen basieren und werden vor allem im Frontzahnbereich und für kleinere Füllungen im Seitenzahnbereich eingesetzt.
Gemeinsam mit Ihnen wählen wir die optimale Lösung für Ihre individuelle "Zahnsituation" aus.
Das Praxisteam der Zahnarztpraxis Dr. Kommer berät Sie gerne.
Über unser Kontaktformular können Sie einen Praxistermin vereinbaren. Dabei können wir Ihnen die Fragen beantworten und Ihnen weitere Informationen geben.
Eine Wurzelbehandlung ist erforderlich, wenn das Nerv Gewebe nicht mehr heilbar, entzündet oder ... weiter lesen
bereits abgestorben ist.
Die häufigste Ursache dafür ist Karies. Dringen Bakterien in dieses Gewebe ein, entsteht eine Entzündung im Zahninneren. Die Gefäße dehnen sich aus, finden in dem engen Raum kaum Platz und drücken deshalb auf den Nerv.
Die ersten Anzeichen dieser Entzündung sind gelegentliche Schmerzen bei Kälte- bzw. Wärmereizen. Innerhalb kürzester Zeit können sich diese Warnzeichen zu massiven Zahnschmerzen entwickeln.
Die Wurzelbehandlung ist oft die einzige Alternative zum Entfernen eines Zahnes, wenn das Zahnmark in seinem Inneren entzündet oder schon zerfallen ist. Um einen Zahn zu
erhalten und eine Entzündung des Zahnnervens effektiv zu behandeln,
spielt der Zeitfaktor eine entscheidend Rolle.
Je früher die Entzündung erkannt wird desto schneller lässt sich die Ausbreitung verhindern und der Zahn retten.
Je nach Ausgangssituation wird die Pulpa entfernt, das System der Wurzelkanäle gereinigt, aufbereitet und abschließend verschlossen.
Eine Wurzelbehandlung stellt trotz modernster Methoden immer nur einen Versuch dar, den erkrankten Zahn zu erhalten. Vor allem bei einem geschwächten Immunsystem
ist es möglich, dass der Zahn trotz aller Bemühungen doch noch gezogen werden muss.
Anschließend mit einer Krone versorgt, kann ein so behandelter Zahn langfristig stabil und ästhetisch erhalten bleiben!
Das Praxisteam der Zahnarztpraxis Dr. Kommer berät Sie gerne.
Über unser Kontaktformular können Sie einen Praxistermin vereinbaren. Dabei können wir Ihnen die Fragen beantworten und Ihnen weitere Informationen geben.
Eine Füllung in Ihren Zähnen muss heutzutage niemand mehr auf den ersten Blick erkennen. Die Nachfrage ... weiter lesen
nach zahnfarbenen Füllungen wächst, da die Ästhetik in der Zahnmedizin eine immer bedeutsamere Rolle spielt.
Zahnfarbene Füllungen haben die Amalgamfüllung weitgehend verdrängt. Amalgam ist ein durchaus haltbares Material, das jedoch aufgrund seiner Bestandteile als umstritten gilt. Wir verwenden in unserer Praxis das gesundheitsschädliche Amalgam nur auf Verlangen.
Zudem haben Zahnfarbene Füllungen den Vorteil, dass diese als solche nicht erkennbar sind. Die Zahnfüllung orientiert sich farblich passend an den nebenstehenden Zähnen.
Ob Gold, Keramik oder Komposit - jedes Material hat seine speziellen Eigenschaften.
Gold – der goldene Blitzer
Es ist optimal für Backenzähne geeignet und gilt als gut verträglich. Sein weiteres Plus: Gold ist
mit einer hohen Passgenauigkeit zu verarbeiten und zeichnet sich durch eine unübertroffene Haltbarkeit aus.
Keramik
Keramik ist farblich kaum von den echten Zähnen zu unterscheiden. Außerdem empfiehlt sich Keramik zudem durch hohe Verträglichkeit. Es kommt vor allem bei mittelgroßen Füllungen zum Einsatz und wird in einem aufwändigen Verfahren eingeklebt.
Komposit
Ist im Front- und Eckzahnbereich die Standardlösung. Dieser Kunststoff wird wie Amalgam direkt
in den Zahn gegeben. Im Backenzahnbereich werden aufgrund der Kaubelastung besondere Anforderungen an das Komposit gestellt. Hier wird das Material in mehreren Schichten und einer aufwändigen Klebetechnik in den Zahn eingebracht.
Das Praxisteam der Zahnarztpraxis Dr. Kommer berät Sie gerne.
Über unser Kontaktformular können Sie einen Praxistermin vereinbaren. Dabei können wir Ihnen die Fragen beantworten und Ihnen weitere Informationen geben.
Die Parodontitis/Zahnfleischbehandlung ist eine entzündliche Form der Zahnbetterkrankung, bedingt durch ... weiter lesen
vorangegangene Zahnfleischentzündungen und Zahnfleischbluten. Diese kann verhindert bzw. verzögert werden, wenn in jüngeren Lebensjahren regelmäßige Prophylaxe durchgeführt wurden.
Zahnfleisch und Knochen gehen zurück, wenn keine Behandlung erfolgt. Heutzutage gehen mehr Zähne durch "Parodontose" verloren, als durch Karies.
In den Zahnfleischtaschen bilden sich Ablagerungen und an den Zahnwurzeloberflächen Konkremente. An diesen Konkrementen haften krankheitserregende Bakterien. Der chronische Reiz bewirkt einen Knochenschwund um den Zahn und führt zu seiner Lockerung und schließlich zum Verlust.
In diesem Falle ist eine Parodontose-Behandlung, notwendig. Diese besteht aus zwei Vorbehandlungen, in denen Zahnstein und Beläge gründlich entfernt werden und ausführliche Mundhygieneunterweisungen stattfinden.
Das schädliche Zurückdrängen des Zahnfleisches und des Kieferknochens wird dabei verhindert.
Mit der "VECTOR"-Methode" bieten wir eine schondende Behandlungsmethode im Bereich der Parodontitis an. Weitere Informationen hier oder direkt bei uns in der Praxis.
Das Praxisteam der Zahnarztpraxis Dr. Kommer berät Sie gerne.
Über unser Kontaktformular können Sie einen Praxistermin vereinbaren. Dabei können wir Ihnen die Fragen beantworten und Ihnen weitere Informationen geben.
Die Kiefergelenkserkrankung ist eine in den letzten Jahren immer häufiger auf- tretende Erkrankung. Die Ursache ... weiter lesen
dafür ist keine bakterielle Entzündung, sondern eine Verspannung der Muskulatur.
Kiefergelenkserkrankungen können sich auf verschiedenste Art und Weise bemerkbar machen.
Haben Sie Sie häufig Kopfschmerzen, Probleme bei der Mundöffnung und beim Kauen, Knackgeräusche im Kiefergelenk, Ohrenschmerzen, Nackenschmerzen oder Rückenschmerzen? Dann könnte es sein, dass Sie unter einer Funktionsstörung des Kauorgans, dem so genannten Kiefergelenksyndrom leiden.
Wer nach dem Schlafen Schmerzen im Kiefergelenk, in der Schläfe, im Unterkiefer oder im Kopf verspürt, hat möglicherweise in den vergangenen Stunden heftig mit den Zähnen geknirscht oder gepresst.
Gründe hierfür liegen in minimal zu hohen Füllungen oder anderen Fehlern im Zusammenbiss der Zähne. Auch durch psychische Faktoren können die Beschwerden ausgelöst werden.
Diese Beschwerden werden oft gar nicht oder falsch diagnostiziert und bleiben unbehandelt.
Nach einem ausführlichen Gespräch wird eine genaue Untersuchung vorgenommen, um den Zustand und das Zusammenwirken von Zähnen, Muskulatur, Bändern, Kapsel und Kiefergelenk zu erkennen.
Ein einfaches und sehr wirkungsvolles Behandlungsmittel zur Vorbeugung und Behandlung von Kiefergelenksbeschwerden ist eine gefertigte Aufbiss Schiene.
Ihre Zähne werden dadurch vor weiterer Abnutzung geschützt und die Belastung der Kiefer-
gelenke reduziert, Verspannungen gelöst und eine Reduzierung der Knirsch Aktivität erreicht.
Diese Schiene wird überwiegend nachts getragen. Hilfreich sind auch Wärmetherapien, Bewegungsübungen und ggf. Krankengymnastik.
Das Praxisteam der Zahnarztpraxis Dr. Kommer berät Sie gerne.
Über unser Kontaktformular können Sie einen Praxistermin vereinbaren. Dabei können wir Ihnen die Fragen beantworten und Ihnen weitere Informationen geben.
Für viele Menschen sind besonders strahlend weiße Zähne wichtig. Schöne weiße Zähne wirken gesünder und jugendlicher. Ursachen für ... weiter lesen
dunkle Zähne können Verfärbungen durch den Genuss von Kaffee, Tee, Rotwein oder Tabak sein.
Bleaching ist ein rein kosmetisches Verfahren zur schonenden Zahnaufhellung mittels Aktiv-Sauerstoff.
Bei der Zahnaufhellung ist es wichtig, dass die zu bleichenden Zähne keine undichten Füllungen aufweisen, keine Zahnhälse freiliegen und die Zähne auf thermische Reize nicht überempfindlich reagieren. Außerdem sollte das Bleaching nicht während der Schwangerschaft durchgeführt werden.
Vor dem Bleaching sollte eine professionelle Zahnreinigung erfolgen, um optimale Aufhellungs-ergebnisse zu erzielen.
Bei der Zahnaufhellung gibt es zwei Methoden: das „Home-Bleaching“ oder das Bleaching beim Zahnarzt
Das Home-Bleaching:
Diese Methode der Zahnaufhellung findet zu Hause statt – jedoch unter der Anleitung des Zahnarztes. Bei dieser Methode wird nimmt der Zahnarzt zuerst einen Abdruck Ihres Gebisse. Anhand dieses Abdruckes werden Schienen gefertigt.
Diese Bleichschienen sind so dünn und unauffällig, dass sie bequem tagsüber für ein oder zwei Stunden, bzw. nachts getragen werden können.
Bei täglicher Anwendung ist die Behandlung
nach drei Wochen abgeschlossen und sie
können sich über ein strahlend helles
Lächeln freuen.
Das Bleaching beim Zahnarzt:
Die Zahnaufhellung in einer Zahnarztpraxis
ist die wohl am häufigsten angewandte Bleaching Methode. Bei der Zahnaufhellung
wird das Aufhellungsgel für 8-10 Minuten
direkt auf die Zähne aufgetragen. Je nach
Aufhellung muss dieser Vorgang 2- bis 3-mal wiederholt werden.
Natürlich haben beide Methoden Vor- und Nachteile - lassen Sie sich von uns detailliert beraten.
Das Praxisteam der Zahnarztpraxis Dr. Kommer berät Sie gerne.
Über unser Kontaktformular können Sie einen Praxistermin vereinbaren. Dabei können wir Ihnen die Fragen beantworten und Ihnen weitere Informationen geben.
Keramik-Inlays erzielen bei größeren Defekten im Seitenzahnbereich die langlebigsten Ergebnisse. ... weiter lesen
Der mit einem Keramik-Inlay restaurierte Zahn wird in Form und Farbe dem natürlichen Zahn so angepasst, dass dieser optisch von den übrigen Zähnen nicht zu unterscheiden ist.
Die präzisen Verarbeitungsmöglichkeiten machen die Inlays im Mund praktisch unsichtbar. Jedes Inlay ist für sich ein Unikat.
Zur Anfertigung des Keramik-Inlays nehmen wir nach der Präparation eine Abformung der Zähne, versorgen den Zahn provisorisch und lassen von unserem hauseigenen Zahntechniker das Inlay herstellen.
Das Inlay wird mit einem aufwendigen Verfahren in den Zahn eingeklebt und hat eine lange Haltbarkeit.
Das Praxisteam der Zahnarztpraxis Dr. Kommer berät Sie gerne.
Über unser Kontaktformular können Sie einen Praxistermin vereinbaren. Dabei können wir Ihnen die Fragen beantworten und Ihnen weitere Informationen geben.